Wie die beiden Wörter SKETCH und NOTE schon vermuten lassen, handelt es sich bei Sketchnotes um eine Kombination aus Bild und WORT.
HÖHLENMENSCHEN, ÄGYPTER & CO
BILDER BEEINFLUSSEN UNS MENSCHEN
Ich habe nichts mit Bildern am Hut! - Oder etwa doch?
WARUM SIND SKETCHNOTES SINNVOLL?
3 Gründe, warum du Sketchnotes für dich nutzen solltest
DAS GEHEIMNIS VON WISSENSCHAFTLERN & FORSCHERN
WELCHE SITFTE EIGNEN SICH FÜR SKETCHNOTES?
WIE MACHT MAN SKETCHNOTES?
Eine praktische Anleitung für jetzt sofort
* * *
Wer ist der Sketchnotes Erfinder?
Der Begriff SKETCHNOTES wird Mike Rohde zugeschrieben. Er hat das Sketchnote Handbuch verfasst und viel dazu beigetragen, das Sketchnoten bekannt zu machen.
Wer zuerst die Idee hatte Zeichnung mit Schrift zu kombinieren, darüber kann natürlich gestritten werden. Schon unter den Höhlenmenschen gab es begnadete Zeichner und die alten Ägypter überzeugten durch ihre Bildschrift.
Die Schrift mussten wir Menschen erst erfinden. Bilder waren immer schon da.
Wir malen uns unsere Zukunft aus, stellen Dinge in den Raum oder halten sie fest. Wolkenschlösser entstehen und fallen wieder in sich zusammen.
Unser Gehirn liebt Bilder und arbeitet ganz selbstverständlich damit.
Bilder spielen eine große Rolle in unserem Leben, doch seltsamerweise nutzen wir sie nur selten aktiv.
Sketchnotes kannst in vielen Bereichen deines Lebens anwenden.
Mit ihrer Hilfe können anstehende Aufgaben übersichtlicher strukturiert werden, Mitschriften von Meetings wirken einladender und werden so unter Umständen tatsächlich gelesen. =)
Ich selbst finde an Sketchnotes folgende Punkte besonders reizvoll:
Was haben Künstler, Wissenschaftler und Forscher gemein?
Ja, die Handschrift ist völlig nebensächlich bei der ganzen Angelegenheit und auch wissenschaftliche Skizzen werden es nicht unbedingt in den Louvre schaffen. Hier geht es darum, Ideen, Einfälle und Geistesblitze jeglicher Art festzuhalten, völlig frei von jeglichem künstlerischen Anspruch.
DAS KANNST DU AUCH!
SKETCHNOTES-WORKSHOPS
Suchen wir im Internet nach dem Begriff SKETCHNOTES, entsteht leicht der Eindruck, man könne nur mit speziellen Stiften sketchnoten.
Wenn du dich erst mal in Ruhe an das Thema heranzutasten möchtest, empfehle ich dir Spezialstifte und Papier erst einmal außer Acht zu lassen.
Du kannst jetzt sofort mit deinen ersten Sketchnotes starten!
Regelmäßig deine wichtigsten To-dos auf Notizzettelchen festzuhalten, ist eine gute Übung, um ein Gefühl für die Wirkung von Sketchnotes zu bekommen.
ANLEITUNG | SKETCHNOTES-ZETTELCHEN ALS ERINNERUNGEN, DIE INS AUGE SPRINGEN
Ich nehme dafür gerne Schmierpapier, wie alte Kopien oder amtliche Briefe, die auf der Rückseite leer sind und schneide mir diese zurecht. Klebezettel gehen natürlich auch.
Um etwas Neues zu lernen, brauchen wir Routine.
TIPP | ICONS, EMOJIS, VERKEHRSSCHILDER
Gute Vorlagen für deine kleinen Zeichnungen findest du in deinem Smartphone, unter den Icons und Emojis. Auch Verkehrsschilder können eine gute Inspirationsquelle sein.
WER WEISS, WER WEISS!
Und wer weiß, irgendwann wirst du vielleicht verwundert feststellen, dass du ganz selbstverständlich sketchnotest, wenn du eine schöne Erinnerung festhältst, wichtige Erkenntnisse aus dem letzten Meeting notierst, deinen Klienten im Coaching einen Sachverhalt darlegst, eine Präsentation hälst oder den nächsten 5-Jahresplan aufstellst. =)
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht dir
Judith *
PS:
Mehr Inspiration zum Thema Sketchnotes bekommst du in meinen Kursen vor Ort und über meinen Newsletter.