Ein Großteil der Informationen, die wir jeden Tag aufnehmen, läuft über blitzschnell von uns verarbeitete, optische Eindrücke ab.
Mithilfe von Infografiken lassen sich komplizierte Zusammenhänge erklären, aber auch Istzustände und Möglichkeiten visualisieren. Sie können als visuelle Leitbilder für Firmen und Organisationen dienen.
Wo stehen wir?
Wo wollen wir hin?
Und was hast du für Zukunftsbilder im Kopf?
INFOGRAFIK FÜR DIE DOUGHNUT COALITION HAMBURG
Sie sind auf der Suche nach Illustrationen im Sketchnote-Stil für ihren Firmenauftritt?
Stellen sie gerne ihre Fragen über mein Kontaktformular.
* * *
Als Trainer oder Coach sind Sketchnotes ein gutes Tool, um Informationen auf einer nonverbalen, visuellen Ebene zu transportieren. Hierdurch bleiben sowohl die zu vermittelnden Inhalte, als auch der Trainer/Coach selbst langfristiger in den Köpfen der Kund*innen hängen.
Mein Kunde Dirk Möller unterstützt seine Trainings visuell durch Illustrationen im Sketchnotesstil. Als Auftaktbild eines Kommunikationstrainings für agile Projektteams haben wir gemeinsam die oben abgebildeten Spotlights zu den Seminarinhalten erarbeitet.
Von Kindesbeinen an, sind wir in der Lage, optische Eindrücke zu erfassen und Abweichungen zu erkennen. Wir haben ein phänomenales Bildgedächtnis, was unter anderem durch unschlagbar hohe Stapel beim Memory spielen sichtbar wird.
Fällt dir Werbung ein, die ohne Bilder arbeitet?
Dafür fällt dir bestimmt der ein oder andere Werbeclip aus der Zeit deiner Kindheit ein.
PS:
Wie viele Personen braucht es mindestens, um kommunizieren zu können?
Eine häufige Antwort lautet:
Doch meiner Meinung nach fängt gute Kommunikation bereits bei uns selbst an, zum Beispiel während wir Gedanken, Erlebnisse, Gelerntes in einem Notizbuch festhalten.